Jetzt Paracetamol Kaufen!<\/span><\/a><\/div>\nWas ist Paracetamol und kann man Paracetamol rezeptfrei kaufen?<\/b><\/h2>\n
Das Medikament Paracetamol rezeptfrei wird \u00fcblicherweise zur Behandlung von Schmerzen und zur Senkung von Fieber eingesetzt. Wenn Sie sich Fragen wie es wirkt und Paracetamol wann einnehmen, dann zeigen sich verschiedene Anwendungsbereiche als geeignet. <\/span><\/p>\nDa das Pr\u00e4parat als wirkungsvoll eingestuft wird, gibt es kaum eine vergleichbare Paracetamol alternative. Es eignet sich bei folgenden Behandlungsarten. Sie k\u00f6nnen sich weitere Rezeptfreie Produkte<\/a> bei uns ansehen die wir getestet haben und rezeptfrei kaufen.<\/span><\/p>\nParacetamol f\u00fcr was einnehmen:<\/span><\/strong><\/p>\n\n
\n- <\/i> Kopfschmerzen<\/span><\/li>\n
- <\/i> Migr\u00e4ne<\/span><\/li>\n
- <\/i> Zahnschmerzen<\/span><\/li>\n
- <\/i> Erk\u00e4ltungssymptome<\/span><\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div>
\n
\n- <\/i> Regelschmerzen<\/span><\/li>\n
- <\/i> Fiebersenkung\u00a0<\/span><\/li>\n
- <\/i> Grippe<\/span><\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>\n
Die Paracetamol Wirkung tritt unter einer Vielzahl von Handelsmarken auf. Der Wirkstoff ist in zahlreichen schmerzstillenden Substanzen sowie in Husten- und Erk\u00e4ltungspr\u00e4paraten f\u00fcr Erwachsene und Kinder enthalten. Bei Husten k\u00f6nnen auch Codeintropfen helfen, die besten Codeintropfen finden Sie in unserem Codeintropfen Test.<\/a> <\/span><\/p>\nNur in seltenen F\u00e4llen gibt es Paracetamol 1000 mg rezeptfrei,<\/strong> die meisten Pr\u00e4parate ohne Rezept finden sich in Paracetamol 500 rezeptfrei.<\/strong> Das Arzneimittel wird au\u00dferdem zur Fieberbek\u00e4mpfung eingesetzt. Sie haben die M\u00f6glichkeit Paracetamol frei verk\u00e4uflich auf der von uns dargestellten Partnerwebseite zu erwerben. Hier gibt es Paracetamol ohne Rezept und mit einer garantiert schnellen Lieferung. Sollten Sie aber starke Migr\u00e4ne haben, k\u00f6nnen Sie einen Blick auf unseren Migr\u00e4ne Tabletten Vergleich<\/a> werfen.<\/span><\/p>\nLesen und befolgen Sie die nachfolgenden Informationen zu dem Medikament, zwar gilt es in niedrigeren Dosierungen als unbedenklich, jedoch sollte eine Paracetamol Einnahme dennoch einigen Ma\u00dfnahmen folgen.\u00a0<\/span><\/p>\nWas sind die Inhaltsstoffe von Paracetamol?<\/b><\/h2>\n
Zu erst einmal ist in der Paracetamol Tablette der Wirkstoff Paracetamol. Mit der Begrifflichkeit Paracetamol rezeptfrei wird der chemische Name para-(Acetylamino)phenol abgeleitet (bzw. para-(Acetylamino)phenol). Diese Substanz der Essigs\u00e4ure ist sowohl ein Abk\u00f6mmling der Essigs\u00e4ure wie auch des Aminophens p-Hydroxyanilin und wurde erstmals 1878 von Harmon Northrop Morse aus p-Nitrophenol in Eisessig hergestellt.<\/span><\/p>\nIm Rahmen einer Studie hat sich herausgestellt, dass Paracetamol rezeptfrei als “saures Nicht-Opioid-Analgetikum” eingestuft wird.\u00a0 Beispielsweise Aceetamol und Ibuprofen, die entz\u00fcndungshemmende Eigenschaften aufweisen und sich bevorzugt in stark entz\u00fcndetem Gewebe, in der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und in der Nierenrinde konzentrieren. Bei Paracetamol rezeptfrei handelt es sich dagegen um ein “nicht-saures Nicht-Opioid-Analgetikum”<\/strong>.\u00a0<\/span><\/p>\nDer Wirkungsstoff von Paracetamol Inhaltstoffe hemmt dort eine Unterform eines Enzyms (COX-3), das die Bildung von Prostaglandinen bewirkt.<\/strong> Hierbei handelt es sich um Gewebshormone, von denen eine Vielzahl bei Entz\u00fcndungsprozessen, Fieber und der Vermittlung von Schmerzen eine Rolle spielen. Nichts\u00e4urehaltige Nicht-Opioid-Analgetika wie Paracetamol Inhaltsstoffe besitzen nur eine unzureichende entz\u00fcndungshemmende, aber eine gute fiebersenkende Wirkung.<\/span><\/p>\n